Nürnberg 08.10.2020 – Auf der von der GES in Zusammenarbeit mit der Industrie veranstalteten virtuellen PRO FachHANDEL stand der deutsche Getränke- und Conveniencehandel im Mittelpunkt.
GES Vorreiter für das digitale Format
„Mit einer digitalen Messe waren wir Vorreiter, nicht nur in unserer Branche. Wir haben unsere Ziele voll erreicht“, so lautete das Fazit des Veranstalters GES zu der im Zeitraum vom 21. bis 25.09.2020 virtuell veranstalteten PRO FachHANDEL. „Wir hätten es uns einfach machen können und unsere Messe in diesem Jahr wegen Covid-19 einfach absagen können. Wir hätten nichts weiter erklären müssen,“ so der Vorstandsvorsitzende der GES, Ulrich Berklmeir. Und weiter: „Wir haben demgegenüber mit dem digitalen Format den Fachhandel gerade auch in diesem Jahr da positioniert, wo er hingehört: mitten in den Fokus.“
Umfangreiche virtuelle Interaktionen und große Unterstützung von der Industrie
Zusammen mit 60 der namhaftesten Lieferanten aus den Bereichen Schaumwein, Spirituose, Convenience, Bier und AfG wurde die virtuelle PRO FachHANDEL gemeinsam mit der Agentur Aldinger + Wolf innerhalb weniger Wochen auf die Beine gestellt. „Das war ein intensives „crossover“ mit den Lieferanten über alle für uns relevanten Abteilungen, d.h. Marketing, Digitalisierung und On-trade. Die Lieferanten sind voll mitgezogen, zum Teil waren dort bis zu 15 Mitarbeiter in die Messevorbereitung involviert“, so GES-Vorstand und Organisationsleiter Alexander Berger. Unternehmen wie Diageo, Pernod Ricard, Borco, Bacardi, Jägermeister, Henkell-Freixenet, Red Bull, Bremer Spirituosen Contor und Schokoring machten von der Möglichkeit Gebrauch, ihre Stände individuell und hochwertig wie auf einer realen Messe zu gestalten. Dadurch waren die relevanten Produkte der Hersteller einschließlich aller Neuheiten in einer 3-dimensionalen Welt erlebbar, was durch anklickbare Videos ergänzt wurde. „Per Mausklick waren die von uns mit den Lieferanten verhandelten Aktionen und On-packs aufrufbar, zahlreiche Sonderausschüttungen für unsere Mitglieder inklusive“, fügt Vorstand Berklmeir an.
Im Vordergrund stand zudem der Austausch mit den Lieferanten, „live“ wie auf einer realen Messe. Hierzu wurden auf den einzelnen Ständen Konferenzräume eingerichtet, die über die gesamte Woche hinweg von den Lieferanten besetzt waren. Über den hinterlegten Kalender hatte zudem jeder Fachhändler die Möglichkeit, einen Termin mit „seinem“ Key Account zu buchen. Ergänzt wurde die Kommunikation an den Ständen durch eine Chatfunktion. Kontakte, sogenannte „Leads“, konnten dabei durch den Austausch einer virtuellen Visitenkarte generiert werden.
Darüber hinaus fanden über die ganze Woche hinweg zahlreiche Live-Tastings statt, zu denen die verkosteten Produkte im Vorfeld an die angemeldeten Teilnehmer versendet wurden. Der Fokus der Tastings lag dabei auf Neueinführungen des Jahres 2020 und für den Fachhandel besonders interessanten Artikeln. Als besonderes „Schmankerl“ erhielten zudem alle Besucher eine sogenannte „Goodiebox“, 21 kg schwer und gut gefüllt mit Produkten aus dem Getränke- und Conveniencebereich.
Großes Interesse und hohe Reichweite
Über die 5 Tage hinweg bestand großes Interesse an der virtuellen PRO FachHANDEL. Über 560 Besucher aus 390 Fachhandelsunternehmen nahmen das Angebot wahr und folgten damit dem Motto „digital, virtuell, real.“ Die über 20 Tastings und Vorträge mit ausgewiesenen Experten hatten im Schnitt 34 Teilnehmer. GES-Vorstand Holger von Dorn hält fest: „Eine sehr wichtige Erkenntnis für uns war, dass wir mit diesem Format eine hohe Reichweite im Fachhandel erzielen. Einkäufer und Vertriebsmitarbeiter aus allen Regionen Deutschlands, große wie kleinere, aus allen Bereichen, Gastronomielieferanten, Getränkefachmarktbetreiber ebenso wie Conveniencehändler, waren auf der PRO FachHANDEL vertreten“.
„Mit unserer digitalen PRO FachHANDEL und den Vermarktungsaktionen ging es uns darum, auch in Covid-19-Zeiten einen Mehrwert für den Fachhandel für das bevorstehende Jahresendgeschäft zu schaffen. Wir lassen den Fachhandel nicht im Stich“, führt Ulrich Berklmeir aus. „Wir sind extrem stolz auf unser gesamtes Team, das es geschafft hat, mit uns in kürzester Zeit die virtuelle PRO FachHANDEL als digitale Plattform umzusetzen. Es freut uns, dass das Feedback seitens der Aussteller und Besucher sehr positiv war“, so die Vorstände der GES.
Alexander Berger fügt an, dass das Format weitentwickelt wird: „Wir werden Verbesserungsvorschläge von Industrie und Fachhandel genau auswerten und einbringen. Zudem werden wir die Gespräche mit weiteren interessierten Ausstellern, insbesondere aus den Bereichen Bier und alkoholfreie Getränke, vertiefen.“
Das Beste aus zwei Welten
Abschließend halten die GES-Vorstände fest: „Es geht uns darum, das Beste aus zwei Welten, digitale Zusammenarbeit und die persönlichen Kontakte mit der Industrie, erfolgreich für den Fachhandel einzusetzen. Die Plattform steht, auch für künftige Vermarktungsaktionen wie z.B. eine Frühjahrsmesse. Gleichzeitig hoffen wir, dass wir unser 70-jähriges Jubiläum im nächsten September bei einer Präsenzmesse nachfeiern können. Wir sind bereit.“
Bilder zu unserer virtuellen PRO FachHANDEL finden Sie hier: https://owncloud.nextwerk.de/owncloud/index.php/s/ZdBJTxhxNM6tUVs
Zur GES eG
Die GES Großeinkaufsring des Süßwaren- und Getränkehandels eG (www.ges-eg.de) ist ein Verbund von 843 mittelständischen Getränkefachgroßhändlern und filialisierten Getränkemarktbetreibern, Conveniencefach-großhändlern und Automatenbetreibern aus dem gesamten Bundesgebiet. Die GES eG fördert seit 1950 die wirtschaftliche Entwicklung des Getränke- und Süßwarenfachhandels. Für die Direktbezüge der angeschlossenen Fachhändler übernimmt die GES eG die Zahlungsgarantie und Zentralregulierung. Darüber hinaus werden ergänzende und unterstützende Vermarktungs- und Dienstleistungen erbracht, die zur Stärkung des Fachgroßhandels beitragen. Mit 1 Mrd. € Umsatz (2019) ist die GES eG eine der maßgebenden Organisationen für den deutschen Fachhandel.
Pressekontakt
GES Großeinkaufsring des Süßwaren- und Getränkehandels eG
Ulrich Berklmeir (Vorsitz) und Alexander Berger
Vorstandssekretariat: Frau Umgießer
Ketzelstraße 7 · 90419 Nürnberg
Telefon: 0911 / 393 06-226 · Fax: 0911 / 393 06-232
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.ges-eg.de