PR 25.10.2018
Nürnberg 25.10.2018 - „Welt im Wandel – hat die Zukunft Zukunft?“ Diese spannende und provokative Frage stellten sich 35 Führungs- und Nachwuchsführungskräfte aus der Getränke- und Conveniencebranche beim diesjährigen GES JuniorNet vom 19. bis 21. Oktober 2018 im ÜberQuell in Hamburg.
Alexander Zeitelhack, Unternehmer und Professor, eröffnete den Vortragsteil mit seinem Ausblick auf die Zukunft der Arbeitswelt. Anhand der vorgestellten Forschungsergebnisse konnten sich die Teilnehmer einen Eindruck über die Arbeitswelt 2030 verschaffen. Im Anschluss präsentierte Christoph Dietz, Partner bei Huesch & Partner, wie sich die Logistik der Zukunft darstellen wird und welchen Herausforderungen sich die Unternehmer stellen müssen. Matthias Steinfort, Gründer und Geschäftsführer der Durststecke GmbH, stellte die digitale Lösung „Durst“ für den Heimdienst vor. Ein Abendessen in der „Bullerei“ sowie eine Gastro-Tour mit dem Partner Borco rundeten den ersten Tag ab.
Oliver Leisse, Inhaber von SEE MORE Future Research & Development, präsentierte am nächsten Tag Trends aus aller Welt und unterschiedlichen Bereichen (u. a. Food & Beverage) und welchen Einfluss diese auf unsere Branche haben. Cozy und Tobi, die Mitbetreiber von „Salt & Silver“, erläuterten ihr gastronomisches Konzept und welchen Einfluss Social Media auf den Erfolg hat. Einen Einblick in die Neurowissenschaft und welche Einflüsse Emotionen auf das Kaufverhalten haben, gab Prof. Dr. Jürgen Gallinat. Der Experte für Neuromarketing, Psychiater und Hirnforscher stellte eindrucksvoll dar, wie Verhaltensmuster genutzt werden können, um den Verkaufserfolg zu erhöhen. Key-Note-Speaker der Veranstaltung war Markus Hofmann, Europas bekanntester Gedächtnisexperte. Auf sehr unterhaltsame und anschauliche Weise gab er Einblicke in Lerntechniken, welche sofort in Beruf und Alltag angewendet werden können. Ein kulinarisches Highlight erwartete die Teilnehmer anschließend beim Abendessen im Salt & Silver. Südamerikanische Spezialitäten, „Family Dining“ und Bewirtung auf Spitzenniveau. Ein Besuch der Störtebeker Bar in der Elbphilharmonie beschloss das diesjährige JuniorNet.
„Alle Teilnehmer waren vom Programm und der Organisation begeistert. Dieses exklusive Netzwerk ist für alle Teilnehmer von unschätzbarem Wert. Selbst im Zeitalter der Digitalisierung schaffen ein persönliches Netzwerk und der direkte Wissenstransfer in der heutigen Arbeitswelt immense Vorteile. Die GES eG wird auch zukünftig hochwertige und exklusive Plattformen für die gesamte Branche anbieten und damit einen Mehrwert generieren“, zeigen sich die Veranstalter und Vorstände der GES eG, Holger von Dorn und Alexander Berger, überzeugt.
Das GES JuniorNet wurde 2006 vom Nürnberger Genossenschaftsverbund GES eG ins Leben gerufen. Die Plattform verfolgt das Ziel, Wissen zu vermitteln und den Erfahrungs- und Gedankenaustausch junger Führungskräfte und Unternehmer zu fördern.
Zur GES eG
Die GES Großeinkaufsring des Süßwaren- und Getränkehandels eG (www.ges-eg.de) ist ein Verbund von derzeit 857 mittelständischen Getränkefachgroßhändlern und filialisierten Getränkemarktbetreibern, Convenience-Fachgroßhändlern und Automatenbetreibern aus dem gesamten Bundesgebiet. Die GES fördert seit 1950 die wirtschaftliche Entwicklung des Getränke- und Süßwarenfachhandels. Für die Direktbezüge der angeschlossenen Fachhändler übernimmt die GES eG die Zahlungsgarantie und Zentralregulierung. Darüber hinaus werden ergänzende und unterstützende Vermarktungs- und Dienstleistungen erbracht, die zur Stärkung des Fachgroßhandels beitragen. Mit 1,027 Mrd. € Umsatz im Jahr 2017 ist die GES eG eine der maßgebenden Organisationen für den deutschen Fachhandel.
Weitere Informationen unter https://www.ges-eg.de/leistungen/ges-wissensnetzwerk-seminare.
Pressekontakt
GES Großeinkaufsring des Süßwaren- und Getränkehandels eG
Vorstand: Alexander Berger/Holger von Dorn
Vorstandssekretariat: Frau Umgießer/Frau Rühl
Ketzelstraße 7 · 90419 Nürnberg
Telefon: 0911 / 393 06-21/-26 · Fax: 0911 / 393 06-29
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.ges-eg.de