PR 19.09.2016
19.09.2016 - Der Großeinkaufsring des Süßwaren- und Getränkehandels eG (GES) offeriert der gesamten Branche im Herbst erstmals eine fachspezifische Ausbildung zum Fachhandels-Bier-Experten. Das mit der Doemens Akademie über ein Jahr entwickelte Zwei-Tage-Seminar richtet sich an Vertriebsmitarbeiter, Mitarbeiter im Verkauf von Fachhandelsbetrieben sowie an alle Branchenplayer, die sich in Sachen „Bier im Handel“ fundierte Grundlagen aneignen wollen. Zielsetzung der beiden Tage ist es, Leidenschaft für margenträchtige Bierspezialitäten zu wecken sowie wertvolle Impulse und neue Ideen für die aktive Vermarktung der Warengruppe Bier zu erhalten. Die Teilnehmer gehen mit praxisnahen Werkzeugen zurück in den eigenen Betrieb, mit denen sie die komplette Profitmöglichkeit von Bier im Handel und in der Gastronomie identifizieren und ausschöpfen können. Als Schirmherr der Ausbildung konnten die Veranstalter GES und Doemens Günther Guder, geschäftsführender Vorstand des Bundesverbandes des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V. und Präsident der europäischen Vereinigung der Getränkefachgroßhandels-Organisationen (CEGROBB), gewinnen. Hochkarätige Referenten aus der Bierwelt wie Dr. Michael Zepf, Doemens Akademie, vom Fachhandel wie Albrecht Siebrichhausen, Siebrichhausen`s Weltbiere, und Gastronom Borislav Ilic, Tap-House München, präsentieren das Thema punktgenau auf die Zielgruppe zugeschnitten.
Das Seminar stellt einen weiteren Baustein in der Bierspezialitäten-Initiative der GES dar. Weitere Puzzlesteine im Gesamtkonzept stellen die Sonderfläche „Bier Live“ auf dem Branchentreff PRO FachHANDEL und ein erweiterbarer Bierfächer dar, eine perfekte Verkaufshilfe bei der Zusammenstellung eines speziellen Bierangebotes. Zudem dient er mit seinen detaillierten Angaben zu den Bierspezialitäten dem Verkauf als nützliche Unterstützung in den Verkaufsgesprächen mit bieraffinen Verbrauchern. Er wird in vielen Betrieben auch zur internen Schulung eingesetzt.
„Als aktiver Teil der Getränkefachbranche haben wir bereits vor zwei Jahren das Segment Bier, gekoppelt mit den aktuellen Trendströmungen hin zu regionalen Bierspezialitäten und Craftbieren, als zukunftsträchtiges Potenzial zur Differenzierung des Fachhandels herausgearbeitet. Wir haben mit unserer Bierspezialitäten-Initiative ein in unseren Augen tragfähiges Konzept erarbeitet, mit dem wir die kreative Bierkultur entwickeln, die aktive Vermarktung der Kategorie im Fachhandel unterstützen, die Werthaltigkeit und das Qualitätsbewusstsein des Bieres steigern und am Ende die effizienten Logistikstrukturen des Fachhandels vermitteln und entwickeln wollen“, legt Alexander Berger, GES-Vorstand, die Hintergründe dar und fährt fort: „Das über ein Jahr speziell mit Doemens entwickelte und genau auf die Herausforderungen des Fachhandels zugeschnittene Seminar ist ein weiterer Meilenstein in unserem Konzept, mit dem wir von der GES den gesamten Fachhandel in der Bierexpertise stärken wollen.“ Fachlicher Impulsgeber war die Doemens Akademie, das international bekannte Ausbildungs- und Beratungsinstitut für die Brau-, Getränke- und Lebensmittelindustrie. „Wir haben diese spannende Aufgabenstellung bei Doemens sehr gerne angenommen und gemeinsam mit der GES ein passgenaues Seminar für den Verkauf entwickelt“, berichtet Dr. Wolfgang Stempfl, Geschäftsführer Doemens.
„In den letzten drei Jahren erlebten Bierspezialitäten und vor allem Craftbiere immer größeren Zuspruch durch die Endverbraucher. Den Wünschen und Fragen der Kunden hierzu durch informierte und geschulte Mitarbeiter Rechnung tragen zu können, kommt daher im Getränkehandel größte Bedeutung zu, umso mehr, da selbst Discounter versuchen, sich in diesem Absatzsegment zu bewegen. Die aktuell verlautbarte Zusammenarbeit zwischen der GES in Nürnberg und der Doemens Akademie in Gräfelfing, die nun eine kompakte zweitägige Ausbildung zum Fachhandels-Bier-Experten anbieten, begrüßen wir daher als zielführende Maßnahme zur rechten Zeit und hoffen, dass sie von möglichst vielen Getränkefachhandelsbetrieben genutzt wird“, freut sich Günther Guder über seine Schirmherrschaft.
Das erste Seminar wird am 25. und 26. Oktober 2016 in den Räumen der Riegele Brauwelt in Augsburg stattfinden. Details zum Inhalt des Seminars und den Modalitäten zur Anmeldung können bei der Doemens Akademie erfragt werden. Das Seminar wird in eine Seminarreihe münden, die in verschiedenen Teilen Deutschlands stattfinden wird, um die Anreise für die Betriebe kurz und damit im Einklang mit dem Verkaufsalltag im Fachhandel zu halten.
Zur GES eG
Die GES Großeinkaufsring des Süßwaren- und Getränkehandels eG (www.ges-eg.de) ist ein Verbund von derzeit 843 mittelständischen Getränkefachgroßhändlern und filialisierten Getränkemarktbetreibern, Conveniencefachgroßhändlern und Automatenbetreibern aus dem gesamten Bundesgebiet.
Die GES fördert seit 1950 die wirtschaftliche Entwicklung des Getränke- und Süßwarenfachhandels. Für die Direktbezüge der angeschlossenen Fachhändler übernimmt die GES eG die Zahlungsgarantie und Zentralregulierung. Darüber hinaus werden ergänzende und unterstützende Vermarktungs- und Dienstleistungen erbracht, die zur Stärkung des Fachgroßhandels beitragen. Mit 959 Mio. € Umsatz im Jahr 2015 ist die GES eG eine der maßgebenden Organisationen für den deutschen Fachhandel.
Zu Doemens
Doemens ist ein international operierendes Fortbildungs- und Beratungsunternehmen für die Brau-, Getränke-, und Lebensmittelwirtschaft. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die übergreifende Zusammenarbeit aller Fachbereiche gewährleisten ein ganzheitliches und innovatives Denken. Im Fortbildungsbereich steht federführend die Doemens-Schule mit vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten, die Genussakademie (Bier- und Wassersommelier) sowie die zahlreichen Seminarangebote für offene und Inhouse-Veranstaltungen. Weiterhin wird den Betrieben mit den Dienstleistungen und Produkten der Abteilung „Services“ eine weitere wichtige Hilfestellung im betrieblichen Alltag gegeben, wie zum Beispiel Beratungs- und Labordienstleistungen. Doemens ist 1895 von Dr. Albert Doemens gegründet worden, beschäftigt 33 Mitarbeiter und hat seinen Sitz in München-Gräfelfing.
Pressekontakt
GES Großeinkaufsring des Süßwaren- und Getränkehandels eG
Vorstandssekretariat: Frau Rühl/Frau Umgießer
Ketzelstraße 7
90419 Nürnberg
Telefon: 0911 / 393 06-21/-26
Fax: 0911 / 393 06-29
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!